AFTZ Geschichte
Die AFTZ wurde vor im Jahr 2017 mit der Idee gegründet, anhand einer Auswahl an hochwertigen Filmen, die Vielfalt und Wichtigkeit der Architektur einem breiten Publikum näherzubringen. Im selbem Jahr wurde das erste Festival organisiert, als das erste Architekturfilmfestival in der Schweiz.
Seit der ersten Ausgabe ist das Festival kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2019 wurden die Architektur FilmTage Zürich
an mehreren Standorten präsent – enzelne Events im März, Mai und Juni fanden sowohl in Zürich als auch in Basel statt. Der Haupt-Event im November wurde an verschiedenen Orten in Zürich stattgefunden, womit wurde die Veranstaltung in Bezug auf Besucherzahlen und Programm erheblich erweitert.
Es war der Beginn eines neuen Kapitels für die AFTZ. Zum ersten Mal werden die Filmvorführungen, Talks und Workshops in verschiedenen öffentlichen und privaten Gebäuden der Stadt Zürich präsentiert. Eine Entscheidung, die bewusst getroffen wurde, um nicht nur den Inhalt und die Partizipation der Architektur unterzuordnen, sondern auch die Rahmung durch Gebäudlichkeiten – welche die lokale, architektonische Geschichte Zürichs verkörpern – als unabdingbaren Teil der Festival-Erfahrung zu begreifen. Ein Konzept, welches für die kommenden Jahre ein fester Bestandteil der AFTZ werden soll.
Ziel und Zweck
Der Verein "Architektur FilmTage Zürich" (AFTZ) verfolgt das Ziel, das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung und die Vielfalt der schweizerischen und internationalen Architektur/ Baukultur zu fördern und zuerweitern. Dies soll durch die sorgfältige Auswahl und Präsentation vonhochwertigen Filmen und dokumentarischen Werken erreicht werden, die sichmit architektonischen Themen befassen und die Beziehung zwischen Architektur, Gesellschaft und Kultur beleuchten.
Der AFTZ möchte auf diese Weise einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten und das Interesse für das Kulturgut Architektur bei einem breiten Publikum wecken. Durch die Organisation und Durchführung von Filmvorführungen, Filmfestivals und begleitenden Veranstaltungen schafft derVerein eine Plattform, auf der sich Film- und Architekturinteressierte austauschenund inspirieren können.
Als gemeinnütziger Verein ist der AFTZ nicht auf die Erzielung von Gewinnen ausgerichtet und arbeitet nicht zu kommerziellen Zwecken. Jegliche finanzielle Überschüsse, die im Rahmen seiner Aktivitäten entstehen, werden zur Verfolgung und Unterstützung seiner kulturellen Ziele reinvestiert. Der AFTZ setzt sich für eine Kultur des Wissens und der Wertschätzung architektonischer Themen ein, die über die Grenzen der Fachkreise hinaus das breite Publikum erreicht und begeistert.